041 710 08 42
Foto

Wir unterstützen Familien und Einzelpersonen

Unser Hilfs- und Unterstützungsangebot richtet sich an Einzelpersonen und Familien, die im Kanton Zug wohnen und sich in schwierigen Lebenslagen befinden. Wir bieten unsere Dienstleistungen zu sozial abgestuften Tarifen an.


Wir bieten Unterstützung in folgenden Lebenssituationen…

  • Hilfe und Entlastung, wenn im Haushalt jemand erkrankt oder verunfallt ist.
  • Hilfe für Familien und Personen, die überlastet sind oder die sich in einer schwierigen Lebenslage befinden.
  • Hilfe während der Schwangerschaft oder nach der Geburt.
  • Entlastung von Familien mit Kindern und von Familien mit pflegebedürftigen, invaliden Kindern.


Wir bieten folgende Hilfe an…

  • Führen des Haushaltes
  • Betreuen von Kindern
  • Betreuen von erkrankten Familienmitgliedern
  • Unterstützung bei der täglichen Körperpflege
  • Sich Zeit nehmen für Ihre Anliegen und Zuhören


Unsere Familienhelferinnen haben grosse Erfahrung in der Familienarbeit und nehmen ihre Aufgabe mit grosser Hingabe und in hoher Verantwortung wahr.


Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie unsere Hilfe benötigen, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht via Kontaktformular. Unsere Einsatzleiterinnen finden eine passende Lösung für Ihr persönliches Bedürfnis oder Ihr Problem.

Kontakt: 041 710 08 42, Montag - Freitag


Wichtiger Hinweis
Im Unterschied zu Pro Senectute Zug richten sich unsere Leistungen an Personen bis zum AHV-Alter. Sollten Sie bereits im AHV-Alter sein, wenden Sie sich bitte direkt an Pro Senctute Zug, Tel 041 727 50 58

Seit über 60 Jahren unterstützen wir Familien und Einzelpersonen in schwierigen Lebenssituationen im Kanton Zug.
Foto
Seit über 60 Jahren unterstützen wir im Kanton Zug Menschen
und Familien in schwierigen Lebenssituationen.

Unsere Stundentarife im Überblick

Wir bieten unsere Leistung zu sozial abgestuften Preisen an.
Basis unserer Tarifberechnungen und -leistungen sind das steuerbares Einkommen plus 10% des steuerbaren Vermögens (in CHF) des Haushaltes. Aus diesem steuerlichen Einkommenswerten ergibt sich folgende Tariftabelle:

 

steuerbares Einkommen (CHF) Stundentarif (CHF)

0
1 - 10'000
10'001 - 20'000
20'001 - 30'000

12.00
13.00
15.00
18.00

30'001 bis 40'000 20.00
40'001 bis 50'000 23.00
50'001 bis 60'000 26.00
60'001 bis 70'000 29.00
70'001 bis 80'000 32.00
80'001 bis 90'000 35.00
90'001 bis 100'000 38.00
100'001 bis 110'000 41.00
ab 110'001 46.00
   

 

Die aufgeführten Tarife gelten pro Stunde von 8.00 - 17.00 Uhr an Werktagen (Mo-Fr).
Wir bieten auch Einsätze ausserhalb der Bürozeiten an. Die Tarife für Wochenend-, Morgen-, Abend- und Nachteinsätze sind höher; wir geben Ihnen auf Anfrage gerne Auskunft.

Wir sind von den Krankenkassen als Leistungserbringerin anerkannt.

Foto

Grundsätze für unsere Einsätze

Für unsere Einsätze gelten folgende Grundsätze:

  • Die Einsatzzeiten werden (wenn möglich) immer der familiären Situation angepasst.
  • Die FamilienhelferInnen arbeitet von Montag bis Freitag zu Bürozeiten zum Normaltarif. Selbstverständlich vermitteln wir auch Abend-, Nacht- und Wochenendeinsätze (zu Spezialtarifen).
  • Ein Einsatz dauert in der Regel mindestens zwei Stunden.
  • Für alle Mitarbeiterinnen gilt die absolute Schweigepflicht.
  • Das Einsatzgebiet der Familienhilfe ist der Kanton Zug.
  • Es wird darauf geachtet, dass meist die selbe Mitarbeiterin zum Einsatz kommt.


Unsere Einsatzleiterinnen beraten Sie gerne.


Wichtige Hinweise
Bei länger andauernden oder sich häufig wiederholenden Einsätzen kann aus organisatorischen Gründen der Einsatz derselben/desselben Familienhelferin/Familienhelfers nicht garantiert werden. Auch bei Notfällen kann es vorkommen, dass die Einsatzleiterin umplanen muss und nicht die/der angekündigte FamilienhelferIn zum Einsatz kommt.

Die/der FamilienhelferIn ist berechtigt, die von ihr zubereitete Mahlzeit bei der Familie einzunehmen.

Wir achten darauf, dass möglichst immer die gleiche Mitarbeiterin bei Ihnen zum Einsatz kommt.
Foto
Über 3'000 Mitglieder und Gönner unterstützen heute die Familienhilfe Kanton Zug.

Seit über 60 Jahren – Familienhilfe Kanton Zug

Familienhilfe Zug ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz im Kanton Zug und wurde im Jahr 1954 gegründet. Seither setzen wir uns ein für Familien und Einzelpersonen im Kanton Zug. Der Verein Familienhilfe Kanton Zug wird von den Vereinsmitgliedern, von Spendern und Gönnern, von Institutionen und Firmen unterstützt.


Vorstand
Der Vorstand (Foto hier klicken >>>) des Vereins arbeitet ehrenamtlich und sorgt für die finanzielle und gesellschaftlich breite Abstützung.

  • Barbara Beck-Iselin, Menzingen (Präsidentin)
  • Maya Hegglin-Odermatt, Baar
  • Madeleine Bossard-Niedermann, Baar
  • Silvia Döbeli-Marti, Cham
  • Sereina Rust-Hofmann, Walchwil


Unsere Geschäftsstelle und die Einsatzleiter/innen

  • Ivo Schnyder, Geschäftsführer
  • Isabelle Vallini, Pflege
  • Helena Halter
  • Gisele Schweizer
  • Claudia Meienberg

 

Isabelle Vallini Helena Halter Gisele Schweizer                                                        

 

Melden Sie sich bei den Einsatzleiterinnen und suchen Sie das persönliche Gespräch während unseren Öffnungszeiten: Montag bis Freitag


Jahresbericht 2021
Lesen Sie unseren Jahresbericht 2021 mit interessanten Zahlen und Fakten

Broschüre Familienhilfe Kanton Zug
Lesen Sie unsere kleine Broschüre.Familienhilfe_Prospekt_DE

 

Foto

Unterstützen Sie uns als Gönner oder Mitglied!

Wir sind auf Ihre Spende oder Ihre Mitgliedschaft angewiesen. Nur so können wir unsere Leistungen auch für finanziell schlechter gestellte Menschen und Familien zu einem abgestuften Tarif anbieten.

Mitgliedergebühr:  CHF 40.- /pro Jahr
Gönnerbeitrag: ab CHF 100.- /pro Jahr

Senden Sie uns einfach Ihre Anmeldung als Mitglied oder GönnerIn an info@familienhilfe-zug.ch, rufen Sie uns an oder nutzen Sie das untenstehende Kontakformular.

Bankverbindungen
Zuger Kantonalbank IBAN CH20 0078 7000 0709 9840 3

Kontaktieren Sie uns, falls Sie einen Einzahlungsschein benötigen.

Unterstützung durch das Schweizerische Rote Kreuz Zug
Dank grosszügiger Unterstützung durch das Schweizerische Rote Kreuz Zug können viele unserer Familienhelferinnen die Kinder-Betreuungskurse des SRK besuchen. Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass dies positive Auswirkungen auf die Qualität der Einsätze hat.

Wir sind auf zahlreiche Mitglieder, aber auch auf Spenden und Gönnerbeiträge, angewiesen. Helfen Sie mit!

Aktuelles & Neues

Aktueller Vorstand

Foto

Vorstand 2021/22 (v.l.n.r.): Maya Hegglin-Odermatt, Baar • Albert A. Dormann, Zug (Vizepräsident) • Katharina Fierz (Geschäftsführerin) • Madeleine Bossard-Niedermann, Baar • Barbara Beck-Iselin, Menzingen (Präsidentin) • Silvia Döbeli-Marti, Cham • Claudia Meienberg-Ehrler, Zug • Sereina Rust-Hofmann, Walchwil

Foto des Vorstands vergrössern >>>

Märlisunntig - jedes Jahr dabei

Foto

Wieder werden wir am Märlisunntig in Zug mit unseren Informationen präsent sein!

Unser Stand direkt vor dem Restaurant Platzmühle, Landsgemeindeplatz. Mit dem Samichlaus wollen wir Freude bereitet und unser Angebot den Familien näher bringen.

Nächster Termin: 4. Dezember 13.30 - 18.00 Uhr

Mehr Informationen finden Sie direkt auf der Webseite vom «Märlisunntig» >>>

 

Kontakt

Familienhilfe Kanton Zug
Aegeristrasse 52
6300 Zug
Telefon: 041 710 08 42

Öffnungszeiten: Montag - Freitag

Ihre persönliche Nachricht

Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen telefonisch oder via Online Kontaktformular: